Private Charging Retail-Studie 2022

Informations- und Servicebedarfe im Kaufprozess privater Ladeinfrastruktur

Die Studie untersucht, welche Erfahrungen eAuto-Käuferinnen und -Besitzer auf dem Weg zu ihrer privaten Ladeinfrastruktur machen. Schwerpunkte der Befragung waren Informations- und Servicebedarfe im Vorkauf- und Kaufprozess.

Die Private Charging Retail-Studie wurde im April/Mai und Juli/August 2022 bei 1.150 Käuferinnen, Bestellern und jungen Besitzerinnen von eAutos online im Raum DACH erhoben. Rund 350 Befragte wohnen im Mehrfamilienhaus.

Inhalte und Mehrwert der Private Charging Retail-Studie

Inhalte der Private Charging Retail-Studie

Segmentierungsmerkmale:

  • Wohnsituation (MFH vs. EFH, Eigentumsverhältnis MFH)
  • Fahrgewohnheiten (Fahrleistungen pro Jahr und pro Wochentag, Häufigkeit Langstrecke)
  • Dienstwagen

Informationsphase:

  • Käufertypen
  • Zufriedenheit Suchprozess
  • Informationsbedarfe (Ladetechnik)
  • Informationsquellen
  • Informationsquellen Bewertung
  • Erste Anlaufstelle
  • Offene Informationsbedarfe

Ladelösung Mehrfamilienhaus:

  • Initiatoren Ladelösung MFH
  • Gesuchte Ladetechnik
  • Kapazitätengpässe
  • Technische Komponenten MFH
  • Kommunkationsschnittstellen
  • Abrechnung und Autorisierung
  • Autorisierungsart
  • Umsetzung
  • Stärkste Barrieren Ladelösung MFH

Ladelösung Einfamilienhaus:

  • Gesuchte Ladetechnik
  • Technische Komponenten EFH
  • Kommunkationsschnittstellen
  • Beteiligte Anbieter
  • Priorisierung Beteiligte
  • Entscheidungskriterien
  • Umsetzung
  • Stärkste Barrieren Ladelösung EFH
  • Empfehlungen (Handwerker, Hersteller Ladetechnik, Energieversorger, Fahrzeughersteller)
Zielgruppe der Befragung

Für die Studie wurden Käuferinnen, Besteller und junge Besitzerinnen (Haltedauer unter 12 Monate) von voll batterieelektrischen eAutos befragt. Die insgesamt 1.100 Befragten teilen sich auf in 800 EFH-Bewohnerinnen und 300 MFH-Bewohner.

Mehrwert und Nutzen für Hersteller und Vertriebsstufen privater Ladeinfrastruktur

Die Studie richtet sich hauptsächlich an Hersteller und Reseller privater Ladeinfrastruktur.

Die Studie zeigt, welche Fragen eAuto-Käuferinnen, -Besteller und Besitzerinnen auf der Suche nach der passenden Ladeinfrastruktur für zuhause haben und welche Produkte und Services sie suchen.

Die Daten zeigen Anbietern…

  • welche Informationen auf welchen Kanälen angeboten werden müssen.
  • welche Produkte mit welchen Features die größten Absatzchancen bei EFH-Bewohnerinnen haben.
  • wer die erfolgreichsten Anbieter sind, gegen die sie wettbewerbsfähig sein müssen.
  • welche Lösungen MFH-Bewohner suchen und welche Unterstützung sie benötigen.

Außerdem liefert die Studie Projektentwicklern und Energieversorger Wünsche und Erfahrungen aktueller Käuferinnen, welche Angebote mit besonderer Dringlichkeit entwickelt und installiert werden müssen.

UScale Fokusstudien: Nutzerstudien zur Elektromobilität

Seit 2018 befragt UScale systematisch e-Auto-Fahrerinnen und Fahrer zu ihren Erwartungen und Erfahrungen an sämtlichen Touchpoints der e-mobilen Customer Journey. Eine Übersicht mit sämtlichen UScale-Fokusstudien finden Sie HIER.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@uscale.digital.