Die Vermarktung von innovativen Produkten und Services folgt eigenen Regeln.
Kern des Erfolgs ist, Innovatoren, Early Adopter und die folgenden Segmente im Hochlauf sehr gezielt anzusprechen.
UScale ermittelt, welche Produkt- und Servicemerkmale von Innovationen wirklich zählen und wie sie erfolgreich vermarktet werden können.

INNOVATION
DIE KUNDENSICHT AUF INNOVATIVE PRODUKTE UND SERVICES
Innovative Pay-per-Use-Geschäftsmodelle sind auf Nutzung angewiesen, denn: No Use – No Revenue.
Erstes Ziel ist also, überhaupt Kunden zu gewinnen, die ein Angebot nutzen. Das klingt einfach, ist es aber nicht.
Was sind die entscheidenden Treiber und Barrieren für die Nutzung eines innovativen Produkts? Wie kann man sie schon während der Entwicklung erfassen und ein Angebot gleich richtig auslegen? Wie kann man die Markteinführung optimal gestalten? Wie die Diffusion und Konversion beschleunigen?

eMOBILITÄT
DIE KUNDENSICHT AUF DAS ÖKOSYSTEM DER eMOBILITÄT
eMobilität bedeutet nicht nur einen neuen Antrieb. eMobilität bedeutet eine neue Welt – für Anbieter und Kunden.
Noch ist der Markt jung, aber der Wettbewerb ist in vollem Gang.
Und was sagen die Kunden? Was läuft gut? Was sind die größten Pain-Points? Was müssen Anbieter beachten, um die Kunden erfolgreich ins eigene Ökosystem zu ziehen und dort zu halten?
1 – White Paper
White Paper
Die Analysen von UScale basieren auf aktuellen Erkenntnissen und Methoden aus der Innovations- und Marketingforschung. Mit unseren Lösungen verfolgen wir völlig neue Wege in der Kundenforschung, die wir in unseren WhitePapern beschreiben.
Zahlreiche Anwendungen in verschiedenen Branchen und Geschäftsmodellen zeigen die Praxistauglichkeit unserer Lösungsansätze.
2 – Kundenstudien
Kundenstudien
Zu wichtigen Themen der eMobilität führen wir im Eigenauftrag umfangreiche Befragungen von eAuto-Fahrern durch. Die Ergebnisse vertreiben wir im Rahmen von Nutzungslizenzen.
Profitieren Sie davon, dass wir die meisten Fragen zur eMobilität aus unseren laufend aktualisierten und umfassenden Studien mit jeweils über 1000 eAuto-FahrerInnen aus dem Stand beantworten können. So sparen Sie sich den Aufwand eigener Befragungen.
3 – Presse
PRESSE
Unsere Befragungsergebnisse werden in der Presse regelmäßig als professionelle Grundlage für Berichterstattung zur eMobilität genutzt.