e-Mobility Public Charging-Studie 2023
Nutzungsgewohnheiten und Erfahrungen beim (halb-)öffentlichen Laden
Die Studie zum Public Charging von Elektroautos erhebt die Nutzungsgewohnheiten, Erfahrungen und Wünsche von eAuto-Besitzerinnen und Besitzer beim Laden im öffentlichen Raum, im Einzelhandel und beim Arbeitgeber.
Für die Studie wurde zwischen Mai bis Juli 2023 bei 3.075 eAuto-Fahrern und -Fahrerinnen online im Raum DACH befragt.
Die Public Charging-Studie wurde im August 2023 bei etwas geringerer Stichprobe zusätzlich in 6 weiteren europäischen Märkten (FR, UK, IT, ES, NL, NO) sowie in den USA, China und den arabischen Golfstaaten erhoben.
Inhalte und Mehrwert der Public Charging-Studie
Inhalte der Public Charging-Studie
Segmentierungsmerkmale:
- Demographie der eAuto-Fahrenden (Alter, Geschlecht, Einkommen)
- Wohnsituation (Größe der Stadt, EFH/MFH, eigener Parkplatz)
- Fahrzeug (Marke, Dienstwagen, Anschaffungspreis, Finanzierung, echte Reichweite, AC-/DC-Ladeleistung)
- Fahrgewohnheiten (Nutzungssituationen, Fahrleistungen pro Jahr und pro Wochentag, Häufigkeit Langstrecke, generelle Nutzungsgewohnheiten)
- Motivation eMobilität (Gründe für den Kauf, Sorgen vor / nach der Kaufentscheidung, Vergleich Laden vs. Tanken, Bereuen eAuto-Kauf)
generelles Ladeverhalten:
- Ladeorte
- Energiemengen pro Ladeort
- Ladeanlässe
- Laderoutine
- Gründe für nicht zuhause Laden
- Ladetypen
Ladeplanung / Routenplanung:
- Ladesäulensuche: genutzte Systeme, wichtige Filtermöglichkeiten, Ladeplanung generell
- Routenplanung: genutzte Systeme, wichtige Funktionen
- Ladeweile: übliche Betätigungen
- Erfahrung: Belegung von Ladeorten an verschiedenen Ladeorten
- akzeptable Wartezeiten am Ladeort
- Umwegbereitschaft (AC, DC, HPC)
Ladeentscheidung:
- Kriterien für die Ladeentscheidung unterwegs, am Zielort in einer fremden Stadt, im Wohngebiet (falls keine Lademöglichkeit zuhause zur Verfügung steht)
User-Stories zu 5 relevanten (halb-)öffentlichen Ladeorten (USE-CASES)
- Attraktivität der Ladeorte
- Relevanz der Ladeorte für das eigene Ladeverhalten
- Bewertung der Ladeorte (Verfügbarkeit, Preis, passend zur üblichen Länge geplanter Aufenthalte, passend zu täglichen Routen, Komfort)
- für jeden Use-Case: Splits nach Fahrzeugart, Dienstwagen, Fahrstrecken, Wohnorten, EFH/MFH, Ladetechnik zuhause, Ladepräferenzen, Ladeleistung, demographischen Merkmalen)
eMSP-/CPO-Nutzungsverhalten:
- aktiv und bevorzugt genutzte Ladeservice-Anbieter für öffentliches Laden
- Nutzungsgründe für bevorzugt genutzten Anbieter
- Relevanz des CPOs beim öffentlichen Laden
- Präferenzen von CPOs
- Kriterien für Wahl des CPOs
- Relevanz Anzeige des CPOs pro Ladeort
Tarife und Bezahlmöglichkeiten:
- Interesse an variablen Tarifen
- Autorisierungs- / Bezahlmethode (Ist)
- Autorisierungs- / Bezahlmethode (bevorzugt)
Ladeprobleme und Zufriedenheit:
- Ladeängste bei längeren Strecken
- Ladeprobleme (Art und Häufigkeit)
- Gefühlte Verbesserung der öffentlichen Ladeinfrastruktur in den letzten 12 Monaten
- Zufriedenheit mit dem öffentlichen Laden
- technische Zuverlässigkeit des Ladevorgangs
- Anzahl öffentlicher Schnell-Ladesäulen
- Autorisierung & Bezahlungsprozess
- Auswahl an Bezahlmöglichkeiten
- Auslastung
- Belegung durch Fremdparker
- Standorte Umfeld (Sauberkeit, Beleuchtung)
- Anzahl öffentlicher AC-Ladesäulen
- Info und Hilfe bei Problemen
- Lade-Apps (zur Suche und Ladeplanung)
- Bedienung
Ausbaubedarfe öffentlicher Infrastruktur:
- Ausbaubedarfe Ladeangebot (Schnelllader, Ladehubs, Laden im Retail, Laden im Wohngebiet)
- Verbesserungspotenziale an den Ladepunkten selbst
- Empfehlungen an Betreiber von Ladehubs, Ladeparks unterwegs
Laden im Einzelhandel:
- Einfluss einer Lademöglichkeit auf die Wahl des besuchten Händlers
- Kriterien für die Entscheidung zum Laden im Geschäft
- Zufriedenheit mit dem Laden im Retail (Zuverlässigkeit, Service, Bezahlmöglichkeiten, Anzahl der AC/DC-Ladegeräte, Belegung durch Fremdparker, Standorte und Beschilderung, Umfeld (Sauberkeit/Beleuchtung), Info und Hilfe bei Problemen)
- Veränderung des Ladenangebots im Retail in den letzten 12 Monaten
- Interesse an der Verknüpfung des Ladevorgangs mit Kundenkarten oder Payback und variablen Tarifen in Abhängigkeit von der Höhe des Einkaufs
- Empfehlungen an Einzelhändler
Laden beim Arbeitgeber:
- Kostenübernahme und Versteuerung
- Tarife bei Arbeitgeber
- gewünschte Arten der Autorisierung
- Zufriedenheit mit dem Laden beim Arbeitgeber (Anzahl Lademöglichkeiten, Zuverlässigkeit, Bezahlmöglichkeiten, Bedienung, Umfeld, Standorte und Beschilderungen, Belegung durch Fremdparker, Info und Hilfe bei Problemen)
- Veränderung des Ladeangebots innerhalb der letzten 12 Monate
- Empfehlungen an Arbeitgeber
Zielgruppe der Befragung
Die Zielgruppe wurde so gewählt, dass alle Befragten nur über Erfahrungen zu Ladeorten sprechen, an denen sie auch tatsächlich regelmäßig laden. Im Durchschnitt haben die Befragten ihr eAuto seit zwei Jahren, d.h. ausreichend Erfahrung mit dem Laden.
Mehrwert und Nutzen für Hersteller und Betreiber von öffentlicher Ladeinfrastruktur, Einzelhandel und Arbeitgeber
Die Studie richtet sich hauptsächlich an Hersteller und Betreiber sowie Dienstleister im Umfeld öffentlicher Ladeinfrastruktur, Einzelhändler und Arbeitgeber.
Die Befragung zeichnet ein präzises Bild des aktuellen Nutzerverhaltens, die Pain Points der Nutzer und deren Bedarfe. So können Ladetechnikhersteller, Betreiber und Dienstleister ihre Investitionen priorisieren und auf die Angebote ausrichten, die zur höchsten Nachfrage, zur höchsten Kundenbindung und damit den höchsten Umsätzen führen.
Einzelhändlern zeigt die Studie, wie groß das Potenzial ist, mit dem richtigen Ladeangebot eAuto-Fahrende ins eigene Ladengeschäft zu holen, sie dazu zu motivieren, länger im Ladengeschäft zu bleiben und mehr einzukaufen.
Dashboard zur Analyse
Viele spannende Erkenntnisse zeigen sich erst, wenn die Ergebnisse nach unterschiedlichen Kundengruppen ausgewertet werden. So können Anbieter ihre Angebote differenziert auf verschiedene Nutzersegmente ausrichten. Dank der hohen Stichprobe können Abonnenten der Studie die Ergebnisse im interaktiven Dashboard beliebig splitten, die erlangten Ergebnisse detailliert analysieren und Charts editieren.
USCALE Fokusstudien: Nutzerstudien zur Elektromobilität
Seit 2018 befragt USCALE systematisch e-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer zu ihren Erwartungen und Erfahrungen an sämtlichen Touchpoints der e-mobilen Customer Journey. Eine Übersicht mit sämtlichen USCALE-Fokusstudien finden Sie HIER.
Auszüge weiterer Studien zeigen wir in den LinkedIn-Beiträgen von USCALE und Axel Sprenger.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@uscale.digital.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Welche Customer Insights zu Elektroautos, zur Lade-Technik oder Lade-Services suchen Sie? Was auch immer Sie suchen, wir freuen uns auf den Austausch.
* Pflichtfelder