e-Mobility Private Charging-Studie 2024
Private Ladelösungen, Präferenzen und Erfahrungen beim Laden zuhause
Die Private Charging-Studie befragt Besitzerinnen und Besitzer von eAutos zu ihren Erfahrungen mit ihrer Ladelösung zuhause.
Für die Studie wurden zwischen Juli und September 2024 2.986 eAuto-Fahrer und -Fahrerinnen in Deutschland online befragt. Im ersten Teil der Studie werden alle Studienteilnehmenden nach ihrem generellen Ladeverhalten gefragt. Im zweiten Teil der Studie wird dann bei 1.223 EV-Fahrenden, die zuhause laden, gezielt der Lade-Use-Case „zuhause“ vertieft.
Die Private Charging-Studie wurde im August 2023 bei etwas geringerer Stichprobe in 6 weiteren europäischen Märkten (FR, UK, IT, ES, NL, NO) sowie in den USA, China und den arabischen Golfstaaten erhoben.
Inhalte und Mehrwert der Private Charging-Studie
Inhalte der Private Charging-Studie
Segmentierungsmerkmale:
- Demographie der eAuto-Fahrenden (Alter, Geschlecht, Einkommen)
- Wohnsituation (Größe der Stadt, EFH/MFH, eigener Parkplatz)
- Fahrzeug (Marke, Dienstwagen, Anschaffungspreis, Finanzierung, echte Reichweite, AC-/DC-Ladeleistung)
- Fahrgewohnheiten (Nutzungssituationen, Fahrleistungen pro Jahr und pro Wochentag, Häufigkeit Langstrecke, generelle Nutzungsgewohnheiten)
- Motivation eMobilität (Gründe für den Kauf, Sorgen vor / nach der Kaufentscheidung, Vergleich Laden vs. Tanken, Bereuen eAuto-Kauf)
generelles Ladeverhalten:
- Ladeorte
- Energiemengen pro Ladeort
- Ladeanlässe
- Laderoutine
- Gründe für nicht zuhause Laden
- Ladetypen
User-Story zum USE-CASE Laden zuhause (User-Stories zum öffentlichen Laden siehe Public Charging-Studie)
- Relevanz des Ladeorts für das eigene Ladeverhalten
- Bewertung des Ladeorts (Verfügbarkeit, Preis, passend zur üblichen Länge geplanter Aufenthalte, passend zu täglichen Routen, Komfort)
- Split von Nutzung und Relevanz des Ladens zuhause nach Fahrzeugart, Dienstwagen, Fahrstrecken, Wohnorten, EFH/MFH, Ladetechnik zuhause, Ladepräferenzen, Ladeleistung, demographischen Merkmalen)
Kaufprozess:
- Käufertyp
- Informationsquellen und Bewertung der Informationsquellen wie hilfreich
- Kauforte
- Zufriedenheit mit Klärung aller offenen Fragen im Zusammenhang mit der Kaufprozess (technische, organisatorische, finanzielle, rechtliche und umsetzungstechnische Fragestellungen)
Ladetechnik:
- einfache / smarte / mobile Wallbox, Zweit-Wallbox
- Anteile Steckdosenlader, Gründe für Nutzung Steckdose statt Wallbox
- Ladeleistung Wallbox
- weitere technische Komponenten zuhause (PV-Anlage, Batteriespeicher, Energie-Management, etc.), Gründe für Nicht-Nutzung PV-Anlage
- Hersteller und technischer Funktionsumfang der Wallbox
- Abrechnung im Mehrfamilienhaus
- Autorisierung im Mehrfamilienhaus
Probleme und Zufriedenheit:
- Ladeprobleme (Häufigkeit, Art der Probleme)
- Zufriedenheit Wallbox (Qualität, UX, Funktionsumfang)
- NPS Hersteller, Gründe für Nicht-Weiterempfehlung
…im Falle einer Neuentscheidung:
- wichtigste Aspekte für Kaufentscheidung generell
- weitere technische Komponenten (PV, Batteriespeicher etc.)
- wichtige technische Features der Wallbox
- Kommunikationsschnittstellen
- Empfehlungen an Hersteller von Ladetechnik
Ladestromverträge:
- Wechsel des Energieversorgers oder des Tarifs im Zusammenhang mit der Anschaffung eines eAutos
- Aktueller vs. vorheriger Versorger (Wanderungsbewegung)
Zielgruppe der Befragung
Für die Studie wurden nur eAuto-Fahrerinnen und -Fahrer befragt, die eine eigene Lademöglichkeit zuhause haben und regelmäßig zuhause laden.
Erfahrenere Zuhauseladende wurden darüber hinaus zu ihren Erfahrungen mit der Hotline und dem Service ihres Ladesäulenherstellers befragt. Die Befragungsstruktur macht es möglich, nach Bewohnern von Einfamilienhäusern und Bewohnern von Mehrfamilienhäusern zu differenzieren.
Mehrwert und Nutzen für Hersteller und Anbieter von privater Ladetechnik
Die Studie richtet sich hauptsächlich an Hersteller und Anbieter von Ladetechnik für privates Laden.
Ladelösungen zuhause umfassen meist smarte und Standard-Wallboxen. Dazu kommen in vielen Fällen integrierte Photovoltaik-Anlagen und die entsprechende Vernetzung der Systeme. Durch die umfangreiche Befragung und die hohe Stichprobe ergibt sich ein präzises Bild des aktuellen Nutzerverhaltens, der Probleme und Wünsche.
Damit erhalten Ladetechnikhersteller, Retailer und Dienstleister wertvollen Input, worauf es wirklich ankommt, welche priorisierten Handlungsbedarfe sich ableiten lassen und wie sie ihre zukünftigen Angebote gestalten können. So können sie ihre Entwicklung und Investitionen auf die Angebote konzentrieren, die zur höchsten Nachfrage, zur höchsten Kundenbindung zu damit den höchsten Umsätzen führen.
Dashboard zur Analyse
Viele spannende Erkenntnisse zeigen sich erst, wenn die Ergebnisse nach wichtigen Kundengruppen getrennt ausgewertet werden. So können Anbieter ihre Angebote differenziert auf verschiedene Nutzersegmente ausrichten. Dank der hohen Stichprobe können Abonnenten der Studie die Ergebnisse im interaktiven Dashboard beliebig splitten und detailliert analysieren. Zusätzlich zeigt das Dashboard sämtliche vorgeclusterten wörtlichen Nennungen der Befragten.
USCALE Fokusstudien: Nutzerstudien zur Elektromobilität
Seit 2018 befragt USCALE systematisch e-Auto-Fahrerinnen und Fahrer zu ihren Erwartungen und Erfahrungen an sämtlichen Touchpoints der e-mobilen Customer Journey. Eine Übersicht mit sämtlichen USCALE-Fokusstudien finden Sie HIER.
Auszüge weiterer Studien zeigen wir in den LinkedIn-Beiträgen von USCALE und Axel Sprenger.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@uscale.digital.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Welche Customer Insights zu Elektroautos, zur Lade-Technik oder Lade-Services suchen Sie? Was auch immer Sie suchen, wir freuen uns auf den Austausch.
* Pflichtfelder