EV Financing and Insurance-Studie 2023

Finanzierungen, Leasing und Versicherungen: Status-Quo und Potenziale bei eAuto-Fahrenden

Die in Kooperation mit MiiOS Research durchgeführte Studie erhebt, welche Arten der Finanzierung und Versicherung eAuto-Fahrerinnen und -Fahrer nutzen und warum.

Die Ergebnisse zeigen Anbietern von Versicherungsdienstleistungen und Finanzierungs- bzw. Leasingangeboten die Besonderheiten im Markt der Elektromobilität und wie sie ihre Angebote verbessern können.

Die Financing and Insurance-Studie wurde im Dezember 2022 online bei über 2.100 eAuto-Fahrenden im Raum DACH erhoben.

Inhalte und Mehrwert der EV Financing and Insurance-Studie

Inhalte der Studie

Segmentierungsmerkmale:

  • Art der Finanzierung (Barkauf, Finanzierung, Privatleasing, Geschäftsleasing)
  • verschiedene Einstellungsvariablen zur Finanzierung und Versicherung
  • Demographie der eAuto-Fahrenden (Altersgruppen, Haushaltseinkommen)
  • Fahrgewohnheiten (Fahrleistungen pro Jahr und pro Wochentag)
  • Neu- vs. Gebrauchtwagen
  • Dienst- vs. Privatwagen
  • Kaufjahr

Informationsphase Finanzierung:

  • gefühlte Informiertheit
  • konkrete Informationsbedarfe, wichtigstes Thema bei der Info-Suche
  • Barzahler: Gründe für Ablehnung einer Finanzierung
  • genutzte Informationsquellen, Zufriedenheit mit Informationsquellen (Vertiefung: genutzte Online-Portale)
  • offene Fragen

Abschluss Finanzierung:

  • konkreter Ort der Beschaffung („Kauf“-Ort), Gründe für Kaufort Online-Kauf bzw. nicht Online-Kauf
  • konkrete gewählte Finanzierung, Gründe für gewählte Finanzierung
  • voraussichtliche Finanzierung nächstes Auto
  • Abschlussort der Finanzierung, gewählte Bank
  • Loyalität zur Marke (Vergleich Vorgängerfahrzeug – aktuelles Fahrzeug)
  • Verkauf Vorfahrzeug
  • monatliche Raten, Laufzeiten
  • gewählte Leistungspakete, voraussichtliche Leistungspakete nächstes Fahrzeug
  • Zufriedenheit mit verschiedenen Leistungsparametern des Finanzierungspartners
  • Zufriedenheit mit Händler
  • Akzeptanz von Portalen und Versicherungen als Fahrzeuganbieter bzw. Finanzierungspartner

Informationsphase Versicherung:

  • gefühlte Informiertheit
  • konkrete Informationsbedarfe, wichtigstes Thema bei der Info-Suche
  • genutzte Informationsquellen, Zufriedenheit mit Informationsquellen (Vertiefung: genutzte Online-Portale und Plattformen)
  • offene Fragen

Abschluss Versicherung:

  • abgeschlossene Versicherungen
  • gewählter Versicherungspartner
  • gewählte Versicherungspakete
  • Abschlussort
  • Interesse an weiteren eMobilitäts-spezifischen Versicherungen
  • Zufriedenheit mit verschiedenen Leistungsparametern des Versicherungspartners
  • Zufriedenheit mit Händler
  • Akzeptanz und Interesse an zusätzlichen Versicherungsangeboten
  • Akzeptanz von Plattformen und Banken als Versicherungspartner
Zielgruppe der Befragung

Für die Studie wurden nur Besitzerinnen und Fahrer von voll batterieelektrischen eAutos befragt. Die Haltedauer der Befragten lag bei durchschnittlich zwei Jahren.

Mehrwert und Nutzen der Studie

Die Studie richtet sich hauptsächlich an Business Developer, Produktmanager und Marketingexperten von Captive- und Non-Captive Autobanken, Leasinganbieter und Versicherungen.

Die EV Financing and Insurance-Studie zeigt die speziellen Informationsbedarfe, die gewählte Produkte und das Interesse von eAuto-Käuferinnen und Käufern an neuen Angeboten. Damit können Anbieter die Stärken und Schwächen der eigenen Angebote verbessern. Produktmanager erhalten eine qualifizierte Grundlage für die Entwicklung bzw. Überarbeitung der eigenen Angebote und Services.

Dashboard zur Analyse

Viele spannende Erkenntnisse zeigen sich erst, wenn die Ergebnisse nach wichtigen Kundengruppen getrennt ausgewertet werden. So können Anbieter ihre Angebote differenziert auf verschiedene Nutzersegmente ausrichten. Dank der hohen Stichprobe können Abonnenten der Studie die Ergebnisse im interaktiven Dashboard beliebig splitten und detailliert analysieren. Zusätzlich zeigt das Dashboard sämtliche vorgeclusterten wörtlichen Nennungen der Befragten.

UScale Fokusstudien: Nutzerstudien zur Elektromobilität

Seit 2018 befragt UScale systematisch e-Auto-Fahrerinnen und Fahrer zu ihren Erwartungen und Erfahrungen an sämtlichen Touchpoints der e-mobilen Customer Journey. Eine Übersicht mit sämtlichen UScale-Fokusstudien finden Sie HIER.

Die vorliegende Studie entstand in Kooperation mit MiiOS Research, die ihre umfassende Erfahrung in der Kundenforschung für Autobanken und Versicherungen eingebracht haben.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@uscale.digital oder MiiOS Research unter info@miios.de.