ADAS Satisfaction Study 2025

Zufriedenheitsstudie Assistenzsysteme:
Nutzungsverhalten, Probleme und Konzeptreife der Assistenzsysteme in Fahrzeugen

Die ADAS Satisfaction Study untersucht die Akzeptanz, Nutzungserfahrungen und Sicherheitswirkungen der wichtigsten Assistenzsysteme im Fahrzeug.

Die Studie wurde von April bis Juni 2025 bei N = 4.025 Auto-Fahrenden aller großer Marken online in Deutschland erhoben.

Die Ergebnisse umfassen einen PDF-Bericht (ca. 80 Seiten) und optional Zugang zu einem Dashboard für die eigene Analyse der Daten und dem Zugang zu umfangreichen wörtlichen Nennungen der Befragten.

Inhalte und Mehrwert der ADAS Zufriedenheitsstudie:

Inhalte der Studie

Zielgruppe, bzw. mögliche Segmentierungsmerkmale:

  • Antrieb, Marke & Modell
  • Zulassungsjahr
  • Dienstwagenanteil
  • Antriebsstrang, Leistung
  • (BEV) Reichweite, Batteriekapazität
  • Fahrleistung pro Jahr, Auslandsfahrten
  • Nutzungssituationen, Anteil Autobahn- und Überlandsfahrten
  • Fahrverhalten
  • Wohn- & Parksituation
  • Demographische Daten

Abfragte Fahrassistenzsysteme:

Aktive Assistenzsysteme:

  • Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC),
  • Verkehrszeichenerkennung mit ggf. automatischer Geschwindigkeitsanpassung,
  • Spurwechselassistent (LCA),
  • Spurfolgeassistent (LFA)

Reaktive Assistenzsysteme:

  • Spurhalteassistent (LKA),
  • Totwinkelwarner,
  • Ablenkungswarner

Parkassistenzsysteme:

  • Automatisches Längs- bzw. Querparken,
  • Automatisches Anhängerparken,
  • Remote Parken

Nutzungsverhalten von Assistenzsystemen:

  • vorhandene Assistenzsysteme im Fahrzeug
  • regelmäßig genutzte Assistenzsysteme im Fahrzeug
  • Nutzungssituationen und -häufigkeit
  • ggf. Gründe von Nicht-Nutzung
  • Empfehlungen der Nicht-Nutzer

Deep Dive zu genutzten Fahrassistenzsystemen:

  • Zufriedenheit
  • Probleme
  • Wahrnehmung
  • Reifegrad
  • Empfehlungen an den Hersteller der Fahrzeuge

Zusammenfassung:

  • Gesamtzufriedenheit
  • KANO
  • Problemzusammenfassung
  • Finale Kommentare
Nutzerfeedback für Produktmanagement und F&E von Fahrzeugherstellern und Zulieferer

Die Studie richtet sich an Fachabteilungen der Fahrzeughersteller und Zulieferer, insbesondere an Produktmanagement, Forschung & Entwicklung, Aftersales-, Trainings- und Händlerentwicklungsbereiche.

Die Studie zu Fahrerassistenzsystemen liefert KPIs und Nutzerbewertungen zu allen zentralen Funktionen moderner Fahrassistenztechnologien von Park- und Spurhaltesystemen über Abstandsregelungen bis hin zu teilautomatisierten Fahrfunktionen. Sie zeigt deutlich, welche Systeme die Kundenerwartungen erfüllen und wo Optimierungspotenzial besteht.

Für Hersteller und Vertriebsorganisationen bietet die Studie eine fundierte Entscheidungsbasis, um die Weiterentwicklung ihrer Systemlandschaft strategisch zu steuern, Markt- und Wettbewerbspositionen zu vergleichen und zukünftige Produktprioritäten zu definieren.

Darüber hinaus unterstützt sie die Anpassung bestehender Trainings- und Kommunikationsmaßnahmen, sowohl im Handel als auch im Kundendialog, an die Anforderungen zunehmend vernetzter und autonomiefähiger Fahrzeuge.

Dashboard zur Analyse

Viele spannende Erkenntnisse zeigen sich erst, wenn die Ergebnisse nach wichtigen Kundengruppen getrennt ausgewertet werden. So können Anbieter ihre Angebote differenziert auf verschiedene Nutzersegmente ausrichten. Dank der hohen Stichprobe können Abonnenten der Studie die Ergebnisse im interaktiven Dashboard beliebig splitten und detailliert analysieren.

USCALE Fokusstudien: Nutzerstudien zur Elektromobilität

Seit 2018 befragt USCALE systematisch e-Auto-Fahrerinnen und Fahrer zu ihren Erwartungen und Erfahrungen an sämtlichen Touchpoints der e-mobilen Customer Journey. Die EV Retail-Studie wurde 2025 zum sechsten Mal durchgeführt. Eine Übersicht mit sämtlichen USCALE-Fokusstudien finden Sie HIER.

Auszüge weiterer Studien zeigen wir in den LinkedIn-Beiträgen von USCALE und Axel Sprenger.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@uscale.digital.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Welche Customer Insights zu Elektroautos, zur Lade-Technik oder Lade-Services suchen Sie? Was auch immer Sie suchen, wir freuen uns auf den Austausch.

    * Pflichtfelder